Bedeutet „anscheinend“ das Gleiche wie „scheinbar“? Wann sagt man „toll“, „klasse“, „spitze“ oder doch besser „interessant“ oder „anregend“? Gibt es einen Unterschied zwischen „selbst“ und „selber“?
Den passenden Ausdruck, das richtige Wort oder die richtige Benennung für den richtigen Augenblick zu finden, ist nicht immer ganz so einfach. Nutzen Sie dafür die zurzeit umfangreichste Darstellung aller sinnverwandten Wörter der deutschen Sprache: die aktuelle 5. Auflage des Duden-Synonymwörterbuchs. Damit haben Sie immer den passenden Ausdruck parat.
Die stilistische, regionale, zeitliche und fachsprachliche Zuordnung und Beschreibung der Synonyme erleichtert das schnelle Auffinden des passenden Ausdrucks.
Wörterbuchmerkmale:
• 300.000 Synonyme zu mehr als 20.000 aktuellen und häufig gebrauchten Stichwörtern • Zahlreiche Infokästen zu Redewendungen, Gebrauchshinweise zu brisanten Wörtern • Genaue stilistische, regionale, zeitliche und fachsprachliche Zuordnung der Synonyme • Übersichtliche Strukturen und direkte Verlinkung auf verwandte Wortfelder • Alternative Ausdrücke zu über 200 Redewendungen (z. B. statt der Wendung „das A und O“ folgende Synonyme: „Brennpunkt“, „das Wesentliche“, „das Wichtigste“, „der springende Punkt“; „Drehpunkt“, Angelpunkt“, „Hauptpunkt“ und „Hauptsache“.)
Show full descriptionLess description
Duden – Das Synonymwörterbuch Screenshots
User reviews of Duden – Das Synonymwörterbuch
No reviews
Complete Your Review
Tag:Duden–DasSynonymwörterbuch
Duden – Das Synonymwörterbuch download, Duden – Das Synonymwörterbuch free
download, Duden – Das Synonymwörterbuch